Willkommen auf den Internetseiten von Erich Öttl und Erich Öttl Internetservice

Du möchtest dir die Amazon Alexa auch nach Hause holen, bist aber von dem Angebot der verschiedenen Amazon Echos schier überwältigt und weißt nicht, welcher es ein soll? Wir bringen Ordnung ins Chaos und geben dir einen Überblick über alle Alexa Geräte, die derzeit aktiv auf dem Markt sind. So kannst du die verschiedenen Echos untereinander vergleichen und dir die Entscheidung dadurch leichter machen.

Die verschiedenen Amazon Alexa Geräte

Wichtig zu wissen ist, dass der Funktionsumfang von Alexa bei allen Amazon Echos identisch ist. Auch die Unmengen an Alexa Skills, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sind auf allen Geräten nutzbar. Lediglich Funktionen, die ein Display erfordern, wie zum Beispiel das Abspielen von Videos, sind logischerweise auf Geräten ohne Display nicht verfügbar. Interessant ist auch, dass Alexa vollständig in der Cloud arbeitet und dadurch günstige Modelle ebenso schnell antworten wie Teure.

Bei der Entscheidung geht es also darum, zu welchem Zweck du Alexa nutzen willst, wie viel Wert du auf guten Klang legst, ob du ein Display benötigst oder bestimmte Schnittstellen. Inzwischen gibt es auch Geräte von anderen Anbietern, die Alexa anbieten. Die haben dann aber nicht den kompletten Funktionsumfang, zum Beispiel fehlen die Alexa-Sprachanrufe und das Multiroom-Musiksystem.

Für einen ersten groben Überblick können die Echos in folgende Kategorien eingeteilt werden.

  • Echo Lautsprecher ohne Display (die Alexa-Interaktion erfolgt über die Sprache, sie unterscheiden sich in der Qualität der Musikwiedergabe)
  • Echo Lautsprecher mit Display (zusätzliche visuelle Darstellung; zum Beispiel von Rezept-Videos)
  • Sonstige Echos (dienen lediglich dazu, vorhandene Geräte Alexa steuerbar zu machen)

Echo

Keine Produkte gefunden.

Der Echo war Amazons erster smarter Lautsprecher und somit ist er der Ursprung aller Alexa-Geräte. Ab der 3. Generation kann sich der Klang auch wirklich hören lassen und reicht aus, um einen normal großen Raum zu beschallen. Dabei kommen ein 76-Millimeter-Tieftöner und ein 20-Millimeter-Hochtonlautsprecher zum Einsatz.

In der 4. und aktuellen Generation wurde der Sound dann nochmals verbessert und durch Dolby Stereo erweitert. Auch die Form hat sich verändert. War der Echo 3* noch zylindrisch geformt wie die meisten gängigen Bluetooth-Lautsprecher, so hat der Echo 4* jetzt ein kugeliges Design. Zusätzlich wird nun ZigBee unterstützt, welches ein Funktionsstandard im Bereich SmartHome ist. Durch den neuen Prozessor wurde zudem die Spracherkennung verbessert. Der Echo 4 bietet somit aktuell unserer Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer sich jedoch exzellenten Klang wünscht, sollte besser zum Echo Studio greifen.

Echo Plus

Echo Plus (2. Gen.), Zertifiziert und generalüberholt, mit Premiumklang und integriertem Smart Home-Hub, Anthrazit Stoff
  • Echo Plus hat einen integrierten Zigbee-Hub, mit dem kompatible Smart Home-Geräte ganz einfach eingerichtet und gesteuert werden können, und bietet einen verbesserten Klang für das Streamen von Musik.
  • Neue hochwertige Lautsprecher mit Dolby-Verarbeitung erfüllen den Raum mit purem 360-Grad-Klang mit klaren Höhen und dynamischen Bässen. Die Equalizer-Einstellungen sind in der Alexa App verstellbar.
  • Alexa kann Musik abspielen, die Nachrichten und die Wettervorhersage vorlesen, Wecker und Timer stellen, kompatible Smart Home-Geräte steuern, Kontakte, die ein Echo-Gerät oder die Alexa App haben, anrufen (Skype bald verfügbar) und vieles mehr.
  • Richten Sie Ihr Smart Home ein – ganz ohne separaten Hub. Bitten Sie Alexa, kompatible Zigbee-Lampen, -Schalter und mehr zu steuern. Echo Plus verfügt zudem über einen integrierten Temperatursensor.
  • Fragen Sie Alexa nach einem Song, einem Interpreten oder einer Musikrichtung von Amazon Music, Spotify, TuneIn und weiteren. Mit Multiroom Musik können Sie Musik auf Echo-Geräten in verschiedenen Räumen wiedergeben.

Der Echo Plus ist der Nachfolger der Standard-Variante, welchen es  inzwischen in 2 Generationen gibt. Er ist sozusagen als “großer Bruder” für Echo 1-3 konzipiert worden, wartet er doch mit besserem Sound durch Dolby Processing und integriertem ZigBee auf. Inzwischen wurde der Echo Plus 2 aber vom Echo 4 abgelöst, welcher nun auch selber ZigBee integriert hat.

Echo Dot

Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Blaugrau
  • Wir stellen vor: Echo Dot – unser beliebtester smarter Lautsprecher mit Alexa. Das geradlinige, kompakte Design sorgt für satten Klang, dank klarem Sound und ausgewogener Basswiedergabe.
  • Sprachsteuerung für Ihre Unterhaltung – Streamen Sie Songs von Amazon Music, Apple Music, Spotify, Deezer und vielen mehr. Hören Sie Musik, Hörbücher und Podcasts überall in Ihrem Zuhause, dank Multiroom Musik.
  • Unterstützt verlustfreie HD-Audioformate von ausgewählten Musik-Streamingdiensten, wie Amazon Music HD.
  • Stets bereit – Alexa kann Witze erzählen, Musik abspielen, Fragen beantworten, die Nachrichten und den Wetterbericht vorlesen, Wecker stellen und vieles mehr.
  • Sprachsteuerung für Ihr Smart Home – Schalten Sie Lampen ein, verstellen Sie Thermostate, steuern Sie Türschlösser und vieles mehr mit kompatiblen Geräten und allein mit Ihrer Stimme.

Der kleine Bruder vom Echo ist der Echo Dot. Die abgespeckte Version eignet sich für alle, die mit dem Gerät nur die Alexa-Funktionen nutzen wollen und den Lautsprecher maximal zum Podcasts hören nutzen, denn zum Musikhören ist der Echo Dot* eher ungeeignet. Für wenig Geld können hier alle Alexa-Funktionen per Sprachbefehl genutzt werden. Somit eignet sich der Echo Dot perfekt für alle Alexa-Einsteiger. Laut Amazon ist der Echo Dot übrigens der am meisten gekaufte Echo.

Über Bluetooth oder den 3,4 mm Stereoausgang kann hier für guten Sound ein externer Lautsprecher angeschlossen werden. Mit der Multiroom-Funktion lässt sich der Echo Dot dafür nutzen, zum Beispiel einen Podcast in gleich mehreren Räumen zu hören (natürlich nur bei mehreren Geräten). Die aktuelle 4. Generation löst mit dem kugeligen Design das vorige “Eishockey-Puck”-Design ab. Die 3. Und 4. Generation gibt es wahlweise mit oder ohne LED-Anzeige, welche Uhrzeit, Temperatur, Timer und Alarme anzeigen kann. So kann der Echo Dot auch als Wecker auf dem Nachttisch fungieren.

Echo Studio

Angebot
Echo Studio | Der beste Klang, den unsere smarten WLAN- und Bluetooth-Lautsprecher je geboten haben – mit Dolby Atmos, 3D-Audio, Smart-Home-Hub und Alexa | Anthrazit Anthrazit Nur Gerät
  • ERLEBE IMMERSIVEN KLANG – Echo Studio bietet jetzt 3D-Audioverarbeitungstechnologie, für ein immersiveres Audio-Erlebnis mit mehr Bandbreite. Bei Stereoquellen schafft die 3D-Audioverarbeitungstechnologie ein breiteres Klangerlebnis und platziert den Hörer inmitten des Sounds. Die 5 Einzellautsprecher sorgen für kräftigen Bass mit definierterem Klang, dynamischen Mitten und klaren Höhen. Dolby Atmos verleiht dem Sound mehr Raum, Tiefe und Brillanz.
  • STEUERE DEINE MUSIK MIT DEINER STIMME – Streame Songs von Amazon Music, Apple Music, Spotify, Deezer und weiteren. Mit Amazon Music HD hast du Zugriff auf 90 Millionen Songs in verlustfreien Audioformaten wie HD oder Ultra HD. Manche Inhalte stehen in 3D-Audio-Formaten wie Dolby Atmos zur Verfügung.
  • PASST SICH AN JEDEN RAUM AN – Echo Studio erfasst automatisch die Akustik deines Raums und passt die Wiedergabe entsprechend an, um optimalen Klang zu liefern.
  • INTEGRIERTER SMART-HOME-HUB – Mit Alexa kannst du Zigbee-kompatible Geräte per Sprachbefehl steuern.
  • STETS BEREIT – Alexa kann Musik abspielen, die Nachrichten vorlesen und Fragen beantworten.

Der Echo Studio* hat mit Abstand den besten Sound aus der Echo-Familie. Hier kommen auch richtige Musikfans auf ihre Kosten. Drei 51-Millimeter-Mitteltonlautsprecher, ein 25-Millimeter-Hochtonlautsprecher und ein 133-Millimeter-Woofer sorgen für raumfüllenden Klang mit Klarheit und Tiefe. Dadurch kann das Gerät Dolby Atmos wiedergeben. Für die volle Dröhnung können natürlich auch 2 Geräte kombiniert werden.

Auffällig ist das Design, welches einen Schlitz am unteren Ende der Box beinhaltet, welcher als Bassöffnung dient. Für die optimale Raumakustik nimmt der Lautsprecher dabei eine automatische Raumanpassung vor, sodass Schallwellen optimal abgegeben werden können. Für das SmartHome ist der ZigBee Anschluss integriert.

Echo Show

Echo Show 8 (1. Gen, 2019) – Smart Display mit Alexa – Durch Alexa in Verbindung bleiben – Weiß
  • Alexa zeigt Ihnen mehr – Mit dem 8 Zoll großen HD-Display und Stereosound kann Alexa Ihnen helfen, Ihren Alltag zu organisieren.
  • Bleiben Sie in Verbindung mit Videoanrufen und Nachrichten – Rufen Sie Freunde und Familienmitglieder an, die die Alexa App oder ein Echo-Gerät mit Bildschirm haben. Machen Sie Ankündigungen in allen Räumen mit einem kompatiblen Echo-Gerät.
  • Lassen Sie sich unterhalten – Bitten Sie Alexa, Fernsehserien, Filme oder die Nachrichten abzuspielen oder hören Sie Radiosender, Podcasts und Hörbücher.
  • Steuern Sie Ihr Smart Home – Steuern Sie kompatible Geräte mit Ihrer Stimme oder über das benutzerfreundliche Display. Bitten Sie Alexa, die Bilder von Sicherheitskameras anzuzeigen, Lampen ein- und auszuschalten und Ihre Heizung zu regeln.
  • Personalisierbar – Lassen Sie sich Ihre Alben von Amazon Photos anzeigen. Personalisieren Sie Ihre Startseite. Erstellen Sie Morgenroutinen, um gut in den Tag zu kommen.

Wer mehr auf visuelle Informationen steht, unabhängig von TV und Smartphone Videos streamen möchte oder über Alexa Videoanrufe tätigen möchte, ist beim Echo Show* gut aufgehoben.

Der Echo Show in der aktuell 2. Generation verfügt über ein 10,1-Zoll-Display und eignet sich für Streaming über Amazon Prime, Anzeigen von Aufnahmen von Sicherheitskameras im SmartHome dank ZigBee, sowie zur Videotelefonie. Auch der Lautsprecher überzeugt.

Weiterhin gibt es vom Echo Show noch zwei weitere Editionen, nämlich den Show 5 und den Show 8. Hier lässt der Name auf die Displaygröße schließen, so sind die beiden jeweils 5,5-Zoll und 8-Zoll groß.

Der kleine und günstige Show 5 eignet sich perfekt für Alexa Einsteiger, die noch nicht ganz mit der Sprachsteuerung vertraut sind. Es können zwar auch Videos wiedergegeben werden, jedoch macht das bei der geringen Bildschirmgröße nur begrenzt Spaß. Der Lautsprecher reicht aus, um einen mittelgroßen Raum zu beschallen und auf dem Bildschirm kann man sich wahlweise die Uhrzeit anzeigen lassen oder ihn beispielsweise als digitalen Bilderrahmen nutzen.

Der Show 8 liegt von der Größe her in der goldenen Mitte und ist perfekt, wenn einem der 5er zu klein, der 10er aber zu groß ist. Er hat eine schärfere Auslösung als der Show 5 und auch der Lautsprecher gibt einiges mehr her. Wie bei allen Echos mit Bildschirm hat auch der Show 8 eine integrierte Kamera für die Videotelefonie, welche sich bei Nichtgebrauch abdecken lässt.

Echo Flex

Echo Flex – Steuern Sie Smart Home-Geräte mit Alexa
  • Machen Sie jeden Raum ein wenig smarter – Mit diesem Plug-in-Echo-Gerät können Sie Alexa in mehr Räumen in Ihrem Zuhause verwenden.
  • Alexa hilft Ihnen gerne – Organisieren Sie Ihren Alltag und erhalten Sie Informationen. Fragen Sie nach dem Wetterbericht und Verkehrsinformationen auf dem Weg nach draußen.
  • Sprachsteuerung für Ihr Smart Home – Schalten Sie Lampen ein, verstellen Sie Thermostate, steuern Sie Türschlösser und vieles mehr mit verbundenen kompatiblen Geräten.
  • Verbinden Sie einen externen Lautsprecher für Musikwiedergabe – Echo Flex hat einen integrierten Mini-Lautsprecher, damit Sie Alexas Antworten hören können, und lässt sich über ein 3,5-mm-Audiokabel oder Bluetooth mit externen Lautsprechern verbinden, um Musik wiederzugeben.
  • Integrierter USB-Anschluss – Laden Sie Ihr Mobiltelefon auf oder verbinden Sie ein separat erhältliches Zubehörteil von Drittanbietern, wie zum Beispiel ein Nachtlicht oder einen Bewegungssensor.

Der Echo Flex* ist eine günstige Alexavariante in Form eines Steckdosenadapters. Gut geeignet, um selten genutzte Räume Alexafähig zu machen. Das Gerät selbst hat Lautsprecher, diese reichen jedoch nur für die Sprachinteraktion mit Alexa. Der Echo Flex wird direkt in die Steckdose gesteckt. An der Unterseite befindet sich ein USB-Port zum Aufladen des Handys oder um zum Beispiel ein Nachtlicht oder einen Bewegungssensor von einem Drittanbieter anzuschließen.

Echo Auto

Echo Auto – Bringen Sie Alexa in Ihr Auto
  • Bringen Sie Alexa in Ihr Auto – Echo Auto verbindet sich mit der Alexa App auf Ihrem Mobiltelefon und gibt Audio auf den Lautsprechern Ihres Fahrzeugs wieder, über eine Verbindung mit dem AUX-Eingang oder eine Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Smartphone. Der Lieferumfang umfasst eine Lüftungsschlitzhalterung.
  • Für die Straße entworfen – Echo Auto verfügt über acht Mikrofone sowie Fernfeld-Technologie und hört Sie auch bei laufender Musik, Klimaanlage oder Verkehrslärm.
  • Mehr als nur Autoradio – Über die Alexa App können Sie Echo Auto per Sprachbefehl steuern und Audible-Hörbücher wiedergeben oder Musik von Amazon Music, Apple Music, Spotify und Deezer streamen sowie mit TuneIn Radiosender aus aller Welt hören.
  • Einfach fragen – Verwenden Sie Ihre Stimme, um Musik wiederzugeben, die Nachrichten zu hören, Anrufe zu tätigen, Einträge zu Ihrer To-do-Liste hinzuzufügen, Erinnerungen zu erstellen, die Benzinpreise zu überprüfen und vieles mehr.
  • Mehr Möglichkeiten mit dem Automodus – Verwandeln Sie Ihr Smartphone in ein fahrerfreundliches Display, das mit Echo Auto harmoniert. Sparen Sie Zeit mit der Touch-Steuerung und einfachen Kurzbefehlen, für Ihre Lieblings-Ziele, -Kontakte und -Medien.

Der Echo Auto wird über den 12-V-Anschluss oder einen USB-Port mit dem Auto verbunden. Über Bluetooth oder ein Klinkenkabel kann dann über das Handy Musik wiedergegeben werden. Dafür wird eine ständige Verbindung zur Alexa App benötigt. Der Echo Auto* verfügt über den kompletten Alexa-Funktionsumfang und durch die 8 integrierten Mikrofone versteht und reagiert der Echo Auto besser als Apples Siri oder Googles Assistent.

Welches Amazon Alexa Gerät ist nun das Richtige?

Wie eingangs bereits erwähnt, hängt das ganz davon ab, zu welchem Zweck du den Amazon Echo nutzen willst, denn Alexa ist auf allen Geräten gleich. Wenn du neu in der Alexa Welt bist und das ganze erst mal ausprobieren willst, empfiehlt sich der Echo Dot. Und wenn du später doch mehr von Alexa willst, kannst du den Echo Dot immer noch super als Zweitgerät in einem anderen Raum nutzen. Auch wenn du bereits über eine gute und kompatible Musikanlage verfügst, ist der Echo Dot perfekt für dich.

Wenn du Wert auf guten Klang legst, sind der Echo 4 und der Echo Studio interessant für dich. Beide Geräte lassen sich auch problemlos mit einer zweiten Version für den Stereo Sound koppeln. Und wenn du ins SmartHome einsteigen willst, sind die beiden dank integriertem ZigBee auch als vollwertiger SmartHome-Hub nutzbar.

Um kleine und wenig genutzte Räume wie WC oder Flur Alexafähig zu machen, reicht der preisgünstige Echo Flex locker aus.

Wenn du mehr der visuelle Typ bist oder Alexa dich beispielsweise beim Kochen mit dem Abspielen von Kochvideos unterstützen soll, entscheide dich für ein Gerät aus der Echo Show Familie.

FAQ – Alles rund um Amazon Alexa

Hier haben wir für dich Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Amazon Echo und der Sprachassistentin Alexa gesammelt.

Hört mir Alexa jederzeit zu? Wie sicher ist Alexa?

Ja, um jederzeit verfügbar und nutzbar zu sein, hört Alexa immer zu und zeichnet alles auf. Dabei werden alle Aufzeichnungen so lange gespeichert, bis du sie löschst. Grundsätzlich ist Amazon Echo sehr sicher, jedoch solltest du deine Daten nicht leichtfertig mit dem Gerät teilen und keine persönlichen Daten mit Alexa teilen. Es empfiehlt sich, den Alex Verlauf regelmäßig zu löschen. Das kannst du unter anderem mit dem Smartphone in der Alex App innerhalb der Einstellungen.

Was können die Alexa Skills?

Die Skills sind praktisch Apps, mit denen du deine Alexa individualisieren kannst. Das geht vom Wetterbericht über Spiele, Tutorials bis hin zu Radiosendern. Um sie zu aktivieren, gehst du in der Alexa App ins Menü und wählst dir unter dem Punkt Skills einen passenden Skill aus und aktivierst ihn.

Was ist Alexa Drop In?

Mit der Drop In Funktion lassen sich zwei Echo Geräte, welche im gleichen Netzwerk sind, wie eine Art Gegensprechanlage nutzen. Diese Funktion muss im Menü aktiviert werden.

Kann man Alexa bzw. Amazon Echo ohne Kabel benutzen?

Jedes Amazon Echo Gerät benötigt eine externe Stromquelle. Entweder muss es an eine Steckdose angeschlossen oder über eine spezielle Powerbank mit Strom versorgt werden.

Für weitere Fragen, die direkt von Amazon beantwortet werden, klicke hier.

Eine Antwort

  1. Aktuelle Osterangebote 2021:
    Echo Dot für 29,99 EUR (anstatt 59,99 EUR)
    Fire TV Stick 4K für 44,99 EUR (anstatt 59,99 EUR)
    Fire HD 8 Kids Edition-Tablet für 89,99 EUR (anstatt 134,99 EUR)
    Kindle Paperwhite für 79,99 EUR (anstatt 119,99 EUR)
    Fire TV Cube für 59,99 EUR (anstatt 119,99 EUR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.

Erich Öttl und Erich Öttl Internetservice

Wichtig sind für mich hilfreiche Artikel, deshalb bin ich über Feedback dankbar und stehe bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

Tipp des Monats*

Partnerprogrammempfehlungen*

Geld verdienen mit Umfragen*

Consumer-Opinon.com - Mit bezahlten Umfragen Geld verdienen